Besonnung ist der Vorgang, bei dem Ihre Haut ultravioletter (UV) Strahlung von der Sonne oder von künstlichen Quellen wie Solarien oder Höhensonne ausgesetzt wird. Bräunen ist eine beliebte Methode, um einen goldbraunen Hautton zu erreichen, aber es kann auch ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. UV-Strahlung durch Bräunung kann Ihre Haut schädigen und Ihr Hautkrebsrisiko erhöhen.
Der beste Weg, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen, ist die Verwendung von Sonnencreme und die Begrenzung Ihrer UV-Strahlung. Sonnencreme sollte auf alle exponierten Hautstellen aufgetragen werden, auch an bewölkten Tagen. Es sollte alle zwei Stunden und nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut aufgetragen werden. Das Tragen von Schutzkleidung wie langärmligen Hemden, Hosen und breitkrempigen Hüten kann ebenfalls dazu beitragen, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.
Wenn Sie sich für eine Bräunung entscheiden, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein. Solarien und Höhensonne können UV-Strahlung abgeben, die bis zu 15-mal stärker ist als die Mittagssonne. Dies kann Ihr Risiko für Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung erhöhen. Bräunen kann auch Sonnenbrände verursachen, die zu Hautschäden führen und das Hautkrebsrisiko erhöhen können.
Wenn Sie eine Sonnenbank oder eine Höhensonne verwenden möchten, ist es wichtig, dass Sie zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die Risiken zu verstehen und zu entscheiden, ob Besonnung für Sie geeignet ist.
Besonnung kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, einen goldbraunen Hautton zu erzielen, aber es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein. Der Schutz Ihrer Haut vor der Sonne ist der beste Weg, um sie gesund und sicher zu halten.
Vorteile
Bräunen ist eine großartige Möglichkeit, um einen gesunden Glanz zu erhalten und Ihr allgemeines Erscheinungsbild zu verbessern. Es kann helfen, den Hautton auszugleichen, das Auftreten von Hautunreinheiten zu reduzieren und Ihnen eine natürlich wirkende Bräune zu verleihen. Bräunen kann auch dazu beitragen, die Zeichen der Hautalterung wie Falten und Altersflecken zu reduzieren. Es kann auch helfen, Ihre Stimmung zu verbessern und Sie selbstbewusster zu machen. Bräunen kann auch dazu beitragen, Ihre Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen und so Ihr Hautkrebsrisiko zu verringern. Bräunen kann auch helfen, Ihre Durchblutung zu verbessern, was dazu beitragen kann, Stress abzubauen und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. Schließlich kann die Bräunung helfen, Ihre Schlafqualität zu verbessern, da die UV-Strahlen helfen können, den circadianen Rhythmus Ihres Körpers zu regulieren.
Tipps Bräunen
1. Tragen Sie beim Bräunen immer Sonnencreme auf. Sonnencreme schützt Ihre Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne und kann helfen, Sonnenbrände und Hautschäden zu verhindern.
2. Vermeiden Sie es, sich während der heißesten Stunden des Tages zu bräunen. Die UV-Strahlen der Sonne sind zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am stärksten, versuchen Sie also, sich am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu bräunen.
3. Beginnen Sie langsam. Wenn Sie neu in der Bräunung sind, beginnen Sie mit kurzen Sitzungen und erhöhen Sie allmählich die Zeit, die Sie in der Sonne verbringen.
4. Schutzkleidung tragen. Tragen Sie einen breitkrempigen Hut, eine Sonnenbrille und leichte, locker sitzende Kleidung, um Ihre Haut vor Sonnenstrahlen zu schützen.
5. Viel Wasser trinken. Hydratisiert zu bleiben hilft, deine Haut gesund zu halten und Sonnenbrände zu vermeiden.
6. Vermeiden Sie Sonnenbänke. Solarien können sogar noch gefährlicher sein als die Sonne, da sie mehr UV-Strahlung abgeben.
7. Peele regelmäßig. Ein Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und kann dazu beitragen, dass deine Haut gleichmäßiger bräunt.
8. Befeuchten Sie Ihre Haut. Feuchtigkeit hält deine Haut mit Feuchtigkeit und kann Sonnenbrände verhindern.
9. Vermeiden Sie Sonnenbrände. Sonnenbrände können Hautschäden verursachen und das Hautkrebsrisiko erhöhen.
10. Kennen Sie Ihren Hauttyp. Menschen mit heller Haut neigen eher zu Sonnenbrand, daher sollten sie beim Bräunen besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.