
1. Echtzeit-Ortung
Moderne Fahrzeug-Tracker bieten präzise Echtzeit-Ortung mit Genauigkeiten bis zu 2-5 Metern dank GPS-, GLONASS- und Galileo-Satellitennetzen. Hochwertige Geräte aktualisieren die Position alle 10-30 Sekunden.
2. Geofencing
Erstellen Sie virtuelle Grenzen um bestimmte Bereiche und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, wenn das Fahrzeug diese Zone verlässt oder betritt. Besonders nützlich für Firmenflotten und Eltern jugendlicher Fahrer.
3. Fahrverhaltensanalyse
Fortschrittliche Systeme überwachen Beschleunigung, Bremsverhalten, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Kurvenfahrten. Dies hilft Unternehmen, die Fahrweise zu optimieren und Privatpersonen, die Sicherheit zu erhöhen.
4. Diebstahlschutz
Bei unbefugter Nutzung senden Tracker automatisch Alarme und ermöglichen die Verfolgung des gestohlenen Fahrzeugs. Manche Modelle können sogar die Zündung aus der Ferne deaktivieren.
5. Routenhistorie
Speicherung aller gefahrenen Routen mit Zeitstempeln, Geschwindigkeiten und Stopps für spätere Auswertungen. Hochwertige Systeme speichern diese Daten bis zu 365 Tage.
6. Wartungsüberwachung
Integration mit Fahrzeugsystemen zur Überwachung von Wartungsintervallen, Kraftstoffverbrauch, Batteriespannung und Motorfehlern. Reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer des Fahrzeugs.
7. Mehrgeräte-Unterstützung
Professionelle Lösungen ermöglichen die gleichzeitige Überwachung ganzer Flotten mit Hunderten von Fahrzeugen auf einer zentralen Plattform mit individuellen Benutzerberechtigungen.
8. Offline-Tracking
Für Gebiete mit schlechtem Mobilfunkempfang speichern hochwertige Tracker Positionsdaten lokal und übertragen sie sobald wieder Verbindung besteht.
9. Notfallfunktionen
Manche Tracker verfügen über manuelle Alarmtasten oder lösen automatisch Notrufe bei Unfällen (Crash-Erkennung), was besonders für Alleinfahrer wichtig ist.
10. Energieeffizienz
Moderne Tracker haben intelligente Stromsparmodi, die die Batterielaufzeit auf Monate verlängern können, während sie dennoch wichtige Funktionen aufrechterhalten.
11. Wetterfestigkeit
Hochwertige Geräte sind nach IP67 oder höher zertifiziert, was Schutz gegen Staub, Regen und extreme Temperaturen (-40°C bis +85°C) gewährleistet.
12. Integration mit anderen Systemen
API-Schnittstellen ermöglichen die Verbindung mit Fuhrparkmanagement-Software, ERP-Systemen oder Smart-Home-Lösungen für umfassende Automatisierungen.
13. Benutzerfreundliche Apps
Intuitive mobile Anwendungen mit klaren Dashboards, Push-Benachrichtigungen und einfachen Konfigurationsmöglichkeiten für maximale Bedienfreundlichkeit.
14. Datensicherheit
Verschlüsselung aller übertragenen Daten nach militärischen Standards (AES-256) und optionale lokale Datenspeicherung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
15. Skalierbarkeit
Von einzelnen Privatfahrzeugen bis zu großen Flotten - gute Tracking-Lösungen wachsen mit den Anforderungen der Nutzer mit.