Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in den letzten Jahren in Portugal an Popularität gewonnen hat. Viele Marken und Produktionsstädte im Land sind Vorreiter bei der Herstellung von Biomassebrennstoffen, die aus organischen Materialien wie Holzspänen, landwirtschaftlichen Rückständen und sogar Abfällen aus der Lebensmittelindustrie hergestellt werden.
Eine davon Die beliebteste Biomassemarke in Portugal ist Cofossil, das Biomassepellets und -schnitzel für den Einsatz in Heizsystemen und zur Stromerzeugung herstellt. Eine weitere bekannte Marke ist J. Pimenta, die sich auf die Herstellung von Biomassekesseln und -öfen spezialisiert hat.
In Portugal gibt es auch mehrere Städte, die für die Produktion von Biomassebrennstoffen bekannt sind. Aveiro liegt im zentralen Teil des Landes und ist ein Zentrum für die Biomasseproduktion. Viele Unternehmen in der Region widmen sich der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen.
In der nördlichen Region Portugals liegt die Stadt Braga ist auch ein wichtiger Akteur in der Biomasseindustrie, mit Schwerpunkt auf der Produktion von Biomassepellets und Holzhackschnitzeln. Braga hat im Rahmen seines Engagements zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen stark in erneuerbare Energiequellen, einschließlich Biomasse, investiert.
Weitere Städte in Portugal, die für die Produktion von Biomassebrennstoffen bekannt sind, sind Porto, Viseu und Coimbra. Diese Städte legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und arbeiten daran, in den kommenden Jahren klimaneutral zu werden.
Insgesamt nimmt die Biomasseproduktion in Portugal zu, wobei viele Marken und Städte bei der Entwicklung von Biomasse eine Vorreiterrolle spielen nachhaltige Energielösungen. Mit einem Fokus auf erneuerbare Ressourcen und dem Engagement für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen ist Portugal gut aufgestellt, um sein Wachstum in der Biomasseindustrie in den kommenden Jahren fortzusetzen.…